Bad Säckingen (alemannisch Bad Säckinge) ist eine Kurstadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg (Deutschland) am Hochrhein, etwa 35 km flussaufwärts von Basel gelegen.
Bundesland
Regierungsbezirk
Freiburg
Landkreis
Waldshut
Einwohner
17.552 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
79713
Vorwahlen
07761, 07763
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Bad Säckingen – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
13:30 - 15:30
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat Bad Säckingen hatSeveral Bebauungspläne beschlossen und fortgeschritten:
- Der Bebauungsplan für das Neubaugebiet an der Rippolinger Straße beim Waldbad ist im Dezember 2019 beschlossen worden; die Erschließungsarbeiten sind in vollem Gange für 14 Mehrfamilienhäuser und rund 30 Reihenhäuser mit insgesamt rund 180 Wohnungen.
- Im Kurgebiet wird die ehemalige Hochrhein-Eggberg-Klinik zu einem Senioren-Gesundheitszentrum umgebaut, mit 110 Pflegewohnungen und verschiedenen gesundheitsbezogenen Nutzungen. Das achtstöckige Hauptgebäude wird saniert, während die beiden dreieckigen Gebäudeflügel abgerissen werden.
- Drei Mehrfamilienhäuser mit rund 50 Wohnungen sollen am nördlichen Ende der Bergseestraße entstehen, mit einem Investitionsvolumen von rund 18 Millionen Euro. Das ehemalige Engel-Areal muss jedoch auf Altlasten überprüft werden.
- Die Erweiterung der Physiotherapie- und Ergotherapieschule der Bad Säckinger Gesundheitsakademie ist geplant, mit Schulungsräumen und Wohnungen. Der ursprünglich geplante Bau mit 17 Metern Höhe wurde auf 13 Meter reduziert.
- Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Gettnauer Boden wurde im Februar 2023 beschlossen, mit Platz für acht Unternehmen auf rund 42.000 Quadratmetern.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.